Die IG Nassreis ist ein gemeinnütziger Verein, der Mittel zur Etablierung und Erforschung des Reisanbaus nördlich der Alpen akquiriert und unter den Mitgliedern einen Erfahrungsaustausch ermöglicht. Der Reisanbau soll den Landwirten ein Einkommen auf schwierig zu bewirtschaftenden Flächen generieren. Gleichzeitig soll die Biodiversität gefördert werden: Durch einen möglichst hilfsstoffarmen und umweltschonenden Anbau sowie durch die Schaffung von Lebensräumen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf wechselfeuchte Habitate angewiesen sind.
Folgende Ziele werden angestrebt:
a) Etablieren des Nassreisanbaus nördlich der Alpen.
b) Akquirieren von Projektgeldern zur Etablierung des Reisanbaus auf temporär vernässten Flächen im Schweizer Mittelland.
c) Ermöglichen des Informations- und Interessensaustauschs zwischen den Mitgliedern und verschiedenen Marktpartnern.
d) Unterstützung der Vereinsmitglieder in anbautechnischen Belangen.
e) Erarbeiten und publizieren von Leitlinien zu einem nachhaltigen, biodiversiätsfördernden Reisanbau.